VEI - HOME Impressum AGB und DATENSCHUTZERKLÄRUNG Sitemap Kontakt
Piton de la Fournsise/RÉUNION Kili/TANSANIA Etna/ITALY Etna/ITALY Stromboli/ITALY Lengai/TANSANIA Krakatau/INDONESIEN Irazu/COSTA RICA Piton de la Fournsise/RÉUNION english site
Termine & Preise REISEN Über VEI Medien Wissenschaft Vulkanliste Info -Service
Chris mit Staubmaske
Christoph Weber VEI zu Pferd Gleitschirmfliegen Montserrat, von Marc
Hey Vulkanfreunde! GOAL: Gemeinsam die fantastisch Welt der aktiven Vulkane mit Spass erleben - egal ob zu Land, Pferd, Luft oder Unterwasser.
Abenteuer mit VEI Chris Weber Tauchen
Etna, von Marc 2011!
Christoph Weber Vulkane

Warum besuchen wir aktive Vulkane?

Das Leben auf der Erde entstand im erheblichen Maße durch Vulkanismus, daran gibt es heute kaum noch Zweifel. Die Energie im Erdinneren und die daraus resultierende Plattentektonik führt immer noch zur Umgestaltung der Erdoberfläche. Der Reiz dieses Naturphänomen zu erforschen, zu verstehen und zu erleben, ist sicher leicht nachvollziehbar. Aktive Vulkane sind für manche genau so faszinierend, wie ein Gewitterschauspiel, oder ein stimmungsvoller Sonnenuntergang.
Einen aktiven Vulkan zu besuchen, ist wie die Reise zum Beginn und Ursprung der Erdentstehung und des Lebens. Dabei verstehen wir Menschen noch gar nicht so viel über Vulkane und die Geophysik. Folglich gibt es noch so Manches zu entdecken und studieren, was die Arbeit am aktiven Vulkan zu einer spannenden pionierartigen Herausforderung machen kann.
Es gilt, je mehr Menschen mit dem Vulkanismus in Berührung kommen und darüber verstehen, desto breiter kann dadurch die Unterstützung für die Wissenschaft werden und der Tag kommen, an dem wir genau so viel über das Erdinnere verstehen, wie über das Weltall. Ein Tag, an dem dann durch genauere Vorhersagen von Vulkanausbrüchen die Zahl der Opfer so gering wie möglich gehalten werden kann.

Chris erklärt am Merapi Chris Weber Chris erklärt am Etna
Chris erklärt am Etna
Christoph erklärt, was es zu sehen und zu verstehen gibt.
Chris am Semeru
Chris im Krater,...

Für VEI ist unsere 'bewegte Erde' in Form aktiver Vulkane das wesentliche Ziel aller Exkursionen, dazu Natur, Kultur und andere reiserelevante Spaß-Aspekte. Wer Sensations- und Katastrophentourismus sucht, ist bei uns fehl am Platz. Sicher kommt es vor, dass wir bei einem stärkeren Ausbruch am Vulkan sind (Filmdokumentation), lehnen aber das profane Begaffen des anderen Leid ab - als geplanter Grund einer Reise schon so und so. VEI-Reisen sind also unter gar keinen Umständen ein Tummelplatz für leichtsinnige Abenteurer oder Gefahrensucher.

Ernsthafte Individualisten und Eigendynamiker unterstützen wir gerne mit Informationen und Tipps, müssen aber auch genau an dieser Stelle warnen, denn leider lässt jedes Jahr ein beachtliche Zahl unerfahrener 'Schaulustiger' Ihr Leben durch vulkanische Aktivität. Die freiwerdende Energie an den Feuerbergen kann bei Ausbrüchen unvorstellbar groß sein und viele Gefahren sind nicht immer offensichtlich. Daher erfordern unsere Ansicht nach Vulkanbesuche in riskanten Zonen viel Erfahrung. Für Christoph sind Respekt, Vorsicht und Besonnenheit auch nach Tausenden von Stunden auf aktiven Vulkanen selbstverständlich.

Chris Weber am Etna
Chris im Krater,...
Chris mit Schwerlast,...
Schutzanzug

Christoph, geboren 1966, stand schon als Zehnjähriger mit neugierigen Augen auf der Vulkaninsel Santorin, so wird berichtet. Im Jahr 1984 weckte der Vulkan Teide auf Teneriffa und 1988 ein Streifzug entlang der Cascade Volcanoes im Nordwesten der USA, endgültig sein Interesse an der vulkanischen Natur. Dieses Interesse und die Begeisterung am Vulkanismus, gepaart mit Zufällen und Unterstützung, führte schließlich zur Gründung von VEI im Jahr 1997. Damit war für Christoph die Passion und das Hobby zum Beruf geworden.

Bis heute hat Christoph rund 300 aktive Vulkane besucht. Bei den meisten Feuerbergen gelang der Blick in den Krater und viele Male erlebte Christoph hoch interessante Tätigkeit. Einige der größeren Herausforderungen waren Exkursionen zu Vulkanen in Chile (Llullaillaco und Nevado Ojos - mit 6895 Metern Höhe der höchste Vulkan der Erde), Kolumbien, El Salvador, Guatemala, Äthiopien, Republik Kongo (vormals Zaire), Kamtschatka, Indonesien, Vanuatu, Papua und Tonga. Vulkane wie z.B. der Ätna und Stromboli (Italien) oder der Oldoinyo Lengai (Tansania), nennt Christoph inzwischen sein ''zweites Zuhause''.

Chris Weber am Etna
Chris im Krater,...
Chris
Chris in der Wand

Vor der Firmengründung studierte Christoph intensiv Geologie und Vulkanismus und verbrachte während dessen mehrere Monate am Vulkan Ätna auf Sizilien. Auch ohne wissenschaftlichen Abschluss in der Vulkanologie, gehört seit langem die Mitarbeit an Forschung und Aufklärung mit zu seinem Betätigungsfeld. Viele nationale und internationale Verbindungen im Metier der Vulkanologie führen zu einem ständigen Erkenntnisaustausch, was unter anderem der Sicherheit am Vulkan sehr zweckdienlich ist.

Besonders das Reise-Know-How und die praktische Geländeerfahrung sind für Christoph äußerst wertvoll. Die Sprache Englisch ist seine zweite Muttersprache geworden und mit guten umgangssprachlichen Kenntnissen in Italienisch und Spanisch, steht ihm und allen die ihn begleiten, die Reisewelt weit offen.
Für den Fall der Fälle, hat Christoph zuletzt 2004 eine 40-stündige Ersthelfer-Ausbildung absolviert.
Mehr dazu unter: "www.outdoorschule-sued.de" !

Chris Weber Eifel
Chris im Krater,...
Chris
Chris Gleitschirm

Auch wenn es bis in 6893 Meter (Nevado Ojos del Salado) über dem Meeresspiegel ohne Sauerstoffflasche geht, so ist das gelegentliche Tauchen eher mit Sauerstoff angesagt.
Christoph hat im Baggersee mit dem Tauchen begonnen und dank seines coolen Tauchlehrers Klaus Koehler das PADI Tauch Brivet Advanced erreicht. Darauf folgten u.a. das Strömungstauchen an den Galapagos Inseln und Wracktauchen in Vanuatu bis in über 40 Meter Tiefe.

Als neue Leidenschaft ist das Gleitschirmfliegen (2011 Mit bestandenem Luftfahrtschein für Luftsportgeräteführer) dazu gekommen. Ok, da ist noch viel Übung nötig, was mit Hilfe der Topausbildern vom MFC auch passiert. Aber dann könnte der Blick aus der Vogelperspektive auf/in aktive Vulkan für Chris bald Wirklichkeit werden und sein ambitioniertes Fotografieren und Filmen dadurch um einen neuen Aspekt erweitert werden.
Wer das selbst ausprobieren möchte, dann mit MFC "http://www.landewiese.com/"!

Chris Weber Tauchen
Chris Gleitschirm fliegen
Chris Weber Triathlon
Chris beim Würzburg Marathon

Fitness ist generell, aber besonders am Berg und in dünner Luft, nicht so verkehrt! Es eröffnet einem schon mal mehr Möglichkeiten. Zum Beispiel, in der Zeit X an den richtigen Beobachtungsstandpunkt zu gelangen, beziehungsweise eine Vulkanspitze pünklich zum Sonnenaufgang zu erreichen. Mein Freund Marc würde hier anmerken: 'Besser gesagt, vom Punkt Y in einer gewissen Zeit schnell weg zu kommen, bevor es zu heiß wird!' Schnell laufen kann also insgesamt sehr hilfreich sein.

Christoph versucht seine Fitness unter anderem mit Triathlons (Mittel- und Olympische-Distanzen) und diversen anderen sportlichen Dingen zu erhalten. Besonders Marathon Läufe sind seit vielen Jahren eine große Leidenschaft von ihm. Mit Ergebnissen unter 3 Stunden auch gar nicht so schlecht für einen sportlichen 'Senior'. Auch das Iron-Männchen, also die Triathlon Langdistanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Rad, 42 km Laufen) hat er 2014 ausprobiert. Mit 10:52 Stunden war das ein relativ ambitioniertes Sportergebnis. Wen die Details dazu interessieren findet hier den Link zu Chris IRONMAN Geschichte!

Chris Weber City Triathlon
Chris im Ziel beim City Triathlon Heilbronn

Geburtstagsfeier am Etna Chris mit Volllast VEI Gipfelcamp auf dem Kilimanjaro
Christoph kümmert sich um das Wohl und die Sicherheit der Mitreisenden (von links): Geburtstagsfeier am Etna; Chris mit voller Last (35 kg) auf dem Buckel; Gipfelcamp am Kilimanjaro als logistische Herausforderung!
Chris prüft das heiße Gelände (c)Rohnfelder Chris auf dem Etna heisses Gelände
Chris prüft das heiße Gelände (von links): Lavaflüsse auf Hawaii (von Adrian(c)); Beobachtung bei Nacht am Ätna; heißes Gelände auf Réunion (von Daniela(c))!
Gleitschirm Chris Tauchen (c)Rohnfelder chris weber gleitschirm
Und was sonst noch so Spaß macht auf Reisen (von links): Gleitschirmfliegen (von Frank(c)); Tauchen an den Küsten der Vulkane; Vulkane dann mal mit Blick aus der Vogelperspektive!?

VEI verdankt seine Existenz vielen Unterstützern, Mitgestaltern und vor allem den treuen Mitreisenden. Ganz besonderer Dank gilt darüber hinaus Anita, Renate und Arnold Weber, allen Weber-Krehers, Familie Busch, Marc, Helga, Wolfgang, Monika, Walter und dem Flugagenten Kalle.


Hier dei alte Heimat Untergruppenbach.
Copyright Christoph Weber (c)VEI 1996-2018 (Bitte fragen Sie uns, wenn Sie etwas von dieser Website veröffentlichen möchten.)
- Kontakt - Anschrift - Impressum