Hey Vulkanfreunde! GOAL: Gemeinsam die fantastisch Welt der aktiven Vulkane mit Spass erleben - egal ob zu Land, Pferd, Luft oder Unterwasser.
Warum besuchen wir aktive Vulkane?
Das Leben auf der Erde entstand im erheblichen Maße durch Vulkanismus, daran gibt es heute kaum noch Zweifel. Die Energie im Erdinneren und die daraus resultierende Plattentektonik führt immer noch zur Umgestaltung der Erdoberfläche. Der Reiz dieses Naturphänomen zu erforschen, zu verstehen und zu erleben, ist sicher leicht nachvollziehbar. Aktive Vulkane sind für manche genau so faszinierend, wie ein Gewitterschauspiel, oder ein stimmungsvoller Sonnenuntergang.
Einen aktiven Vulkan zu besuchen, ist wie die Reise zum Beginn und Ursprung der Erdentstehung und des Lebens. Dabei verstehen wir Menschen noch gar nicht so viel über Vulkane und die Geophysik. Folglich gibt es noch so Manches zu entdecken und studieren, was die Arbeit am aktiven Vulkan zu einer spannenden pionierartigen Herausforderung machen kann.
Es gilt, je mehr Menschen mit dem Vulkanismus in Berührung kommen und darüber verstehen, desto breiter kann dadurch die Unterstützung für die Wissenschaft werden und der Tag kommen, an dem wir genau so viel über das Erdinnere verstehen, wie über das Weltall. Ein Tag, an dem dann durch genauere Vorhersagen von Vulkanausbrüchen die Zahl der Opfer so gering wie möglich gehalten werden kann.
|
Christoph erklärt, was es zu sehen und zu verstehen gibt.
|
Christoph, geboren 1966, stand schon als Zehnjähriger mit neugierigen Augen auf der Vulkaninsel Santorin, so wird berichtet. Im Jahr 1984 weckte der Vulkan Teide auf Teneriffa und 1988 ein Streifzug entlang der Cascade Volcanoes im Nordwesten der USA, endgültig sein Interesse an der vulkanischen Natur. Dieses Interesse und die Begeisterung am Vulkanismus, gepaart mit Zufällen und Unterstützung, führte schließlich zur Gründung von VEI im Jahr 1997. Damit war für Christoph die Passion und das Hobby zum Beruf geworden.
Bis heute hat Christoph rund 300 aktive Vulkane besucht. Bei den meisten Feuerbergen gelang der Blick in den Krater und viele Male erlebte Christoph hoch interessante Tätigkeit. Einige der größeren Herausforderungen waren Exkursionen zu Vulkanen in Chile (Llullaillaco und Nevado Ojos - mit 6895 Metern Höhe der höchste Vulkan der Erde), Kolumbien, El Salvador, Guatemala, Äthiopien, Republik Kongo (vormals Zaire), Kamtschatka, Indonesien, Vanuatu, Papua und Tonga. Vulkane wie z.B. der Ätna und Stromboli (Italien) oder der Oldoinyo Lengai (Tansania), nennt Christoph inzwischen sein ''zweites Zuhause''.
|
|
|
Fitness ist generell, aber besonders am Berg und in dünner Luft, nicht so verkehrt! Es eröffnet einem schon mal mehr Möglichkeiten. Zum Beispiel, in der Zeit X an den richtigen Beobachtungsstandpunkt zu gelangen, beziehungsweise eine Vulkanspitze pünklich zum Sonnenaufgang zu erreichen. Mein Freund Marc würde hier anmerken: 'Besser gesagt, vom Punkt Y in einer gewissen Zeit schnell weg zu kommen, bevor es zu heiß wird!' Schnell laufen kann also insgesamt sehr hilfreich sein.
Christoph versucht seine Fitness unter anderem mit Triathlons (Mittel- und Olympische-Distanzen) und diversen anderen sportlichen Dingen zu erhalten. Besonders Marathon Läufe sind seit vielen Jahren eine große Leidenschaft von ihm. Mit Ergebnissen unter 3 Stunden auch gar nicht so schlecht für einen sportlichen 'Senior'. Auch das Iron-Männchen, also die Triathlon Langdistanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Rad, 42 km Laufen) hat er 2014 ausprobiert. Mit 10:52 Stunden war das ein relativ ambitioniertes Sportergebnis. Wen die Details dazu interessieren findet hier den Link zu Chris IRONMAN Geschichte!
|
|
Christoph kümmert sich um das Wohl und die Sicherheit der Mitreisenden (von links): Geburtstagsfeier am Etna; Chris mit voller Last (35 kg) auf dem Buckel; Gipfelcamp am Kilimanjaro als logistische Herausforderung!
Chris prüft das heiße Gelände (von links): Lavaflüsse auf Hawaii (von Adrian(c)); Beobachtung bei Nacht am Ätna; heißes Gelände auf Réunion (von Daniela(c))!
Und was sonst noch so Spaß macht auf Reisen (von links): Gleitschirmfliegen (von Frank(c)); Tauchen an den Küsten der Vulkane; Vulkane dann mal mit Blick aus der Vogelperspektive!?
VEI verdankt seine Existenz vielen Unterstützern, Mitgestaltern und vor allem den treuen Mitreisenden. Ganz besonderer Dank gilt darüber hinaus Anita, Renate und Arnold Weber, allen Weber-Krehers, Familie Busch, Marc, Helga, Wolfgang, Monika, Walter und dem Flugagenten Kalle.
|
|