VEI - HOME Impressum AGB und DATENSCHUTZERKLÄRUNG Sitemap Kontakt
Piton de la Fournsise/RÉUNION Kili/TANSANIA Etna/ITALY Etna/ITALY Stromboli/ITALY Lengai/TANSANIA Irazu/COSTA RICA Piton de la Fournsise/RÉUNION english site
Termine & Preise REISEN Über VEI Medien Wissenschaft Vulkanliste Info -Service

KAMTSCHATKA


Bilderbuch der Farben

VEI Foto-Expedition

Reisedauer: 24 Tage
Reisetermin: Juli 2013
Teilnehmer: 5 - 8
Visa/Impfungen: ja
Halbinsel Kamtschatka

Geplant ist diese Expedition für Film- und Foto-Ambitionierte Naturliebhaber mit viel Abenteuerlust zwischen Bären und Mücken, sowie einem Fokus auf Vulkantätigkeit. Klar hat Kliushevskoi auch eine Bergsteiger-Komponente, falls die Tätigkeit das zulässt.
Die Anreise erfolgt von Deutschland via Moskau (Aeroflot) nach Petropavlovsk, größte Stadt auf der Halbinsel Kamtschatka.

Update: 11.08.13
Resultate sind auf der Seite Tolbachik zu finden!


Die russische Halbinsel Kamtschatka ist so riesig und so wenig erschlossen, dass man mit einem vierwöchigen Besuch nur einen kleinen Teil der vielseitigen Vulkangegen-den besuchen kann. Auf dieser Reise sollen es die Vulkane Tolbachik, Sheveluch, Bezymianny, Kliuchevskoi, Avachinsky und Koriaksky sein.
Als Option - weil in der Durchführung wegen Bürokratie und Wetter stets knifflig - steht ein Heliflug zum Tal der Geysire. Nach einem Hangrutsch 2007 gestaltet sich die Geysirgegend neu. In jedem Fall wäre bei gutem Wetter der Blick vom Heli auf den Säuresee des Semiachik und auf eine Eruptionssäule des Karymski bei diesem Rundflug wahnsinnig toll.

Neue Aschekegel des Tolbachik und Lava Flüsse bildeten sich seit Ende 2012 neu. Dazu sind zur Zeit die Vulkan-Dome Sheveluch und Bezymianny tätig.
Der in den letzten Jahren immer wieder mit Lavaflüssen ausbrechende Strato-Vulkanriese Kliuchevskoi dominiert die Vulkangegend am Kamtschatka Fluss und der Ansiedlung Klutschi. Neue strombolianische Tätigkeit hat 2012 eingesetzt. Das und das Wetter bestimmen stets über eine erfolgreiche Besteigung. Da müssen wir fest die Daumen drücken.
Der Avachinsky (Avacha) ist quasi der "Hausberg" von Petropavlovsk. Er ist ein wunderschöner Startovulkan, der 1991 zuletzt tätig war. Sein westlicher Nachbar, der Koriaksky hat 2009 mit einer neuen Ausbruchsphase überrascht und wird schon deshalb unser Expeditionsziel sein.


Anforderungen: Das Klima auf Kamtschatka zu unserer Reisezeit ist bis 35°C heiß und minder niederschlagsreich. Auf den Vulkanspitzen kann es weit unter 0°C werden. Die Tagesetappen beim Trekking sind bis zu 15 km in max. 4835 m Höhe. Mit einfachen Lebensbedingungen (Essen, Unterkunft, Camps) muss man klarkommen und sich im Team einbringen.


VEI-Reiseleistungen: Alle Übernachtungen. Transport der Gruppe in Kamtchatka ohne Heliflüge. Einheimisches Personal wie Fahrer, Guide und Koch, dazu Trinkgelder, Gebühren, Eintritte. Bei der Verpflegung sind neben den angegebenen B=Frühstück, L=Lunch, D=Dinner, Trinkwasser, Kaffee und Tee inbegriffen, dazu auch alkoholische Getränke im von uns vorgegebenen Rahmen. Obligatorisch und inklusive bei VEI ist eine Reiserücktrittversicherung im Krankheitsfall. Mit Aeroflot sind 20 kg Gepäck bei der Luftbeförderung pro Person frei (Angabe noch vorläufig).
Alle Details sind in der VEI-Reisebeschreibung ersichtlich.


Den geplanten Detailreiseablauf detailiert in Deutsch (Änderungen vorbehalten) senden wir Ihnen gerne zu.


Programm Kurzfassung in Englisch (Itinerary)

extra days: Flight from your home via Moskow towards Kamtchatka takes 2 nights with time zone change!

1. day: Arrival in Petropavlovsk (PP), transfer to the hotel in PP and meeting with our local partner, dinner at a restaurant

2. day: B. Shopping in PP, bus ride along the Kamtchatka river to the volcano Tolbachik, camp site with a cook for the group, D

3. day: B. Excursion to the new eruption site at Tolbachik, camp, L, D

4. day: B. Hiking towards Ostry Tolbachik depending on the weather, camp, L, D

5. day: B. Excursion to the new eruption site at Tolbachik, camp, L, D

6. day: B. Drive to the settlement of Klyuchi, guest house, D at Restaurant

7. day: B. With a 4x4 wheel drive towards Shiveluch, camp site with a cook for the group, D

8. day: B. Excursion at the volcano Shivelutch, camp, D

9. day: B. Drive back to the settlement of Klyuchi, shopping, drive up to Kliuchevskoi, Apachonchits hut at approx. 2000m , camp/hut, L, D

10. day: B. Hiking to the hut at 3250m, camp/hut, cold L+D

11. day: B. Hiking to summit or observation of activity and descent back to hut at 2000m, cold L+D

12. day: B. Drive via Klyuchi to Kozyrevsk, guest house, D at Restaurant

13. day: B. With a 4x4 wheel drive (2:00) towards Bezymianni plus hiking to a base camp closer to the volcano, D

14. day: B. Excursion towards the volcano dom Bezymianni, camp, L, D

15. day: B. Hike back tho the cars, camp, L, D

16. day: B. With our 4x4 wheel drive via Kosyrevsk towards Kizimen, camp site with a cook for the group, L, D

17. day: B. Day hike towards Kizimen for a closer view, camp, L, D

18. day: B. Transport by 4xwheel cars back south to the city ot Milkovo, guest house, L, D

19. day: B. Shopping, then drive from Milkovo towards Avachinsky, camp/hut, L, D

20. day: B. Hiking to the summit of Avachinsky, camp/hut, cold L, D

21. day: B. Spare day or optional day for Heli flight, or hiking to Koryaksky volcano, camp/hut, L, D

22. day: B. Facultative flight by Mil Mi 8 heli from Petropavlovsk towards the Valley of the Geysirs via Karymski, Semiachik and Kizimen. Depending on weather, costs and capacities. Hotel at PP, D

23. day: B. Transfer to the airport (35 km), flight back home with a stop over in Moskow


Zu Ihren persönlichen Ausgaben gehören private Einkäufe, Flugticket (ca.1000,- Euro inkl. Rail&Fly) und die örtlichen Abfluggebühren (ca. 30,- US$). Die Luftfrachtbeförderung persönlicher Sonderausrüstung kostet bei Überschreitung der 20 kg Freigepäck ca. 10,- Euro pro Kilogramm. Die Visabeschaffung (ca. 50,-US$) und das Visa (55,-US$) sind nicht im Reisepreis beinhaltet.
Nicht beinhaltete Leistungen sind darüber hinaus alle im Reiseablauf nicht genannten Leistungen, wie z.B. einige Mahlzeiten und Snacks, sowie zusätzliche alkoholische Getränke. Gleichfalls nicht inklusive im Reisepreis sind, insofern erforderlich, alle Transferkosten (Hotel, Taxi, Essen, usw.) in Moskau.

Optionaler Heli-Flug ins Tal der Geysire: Diese Option hängt vom Wetter, den Kapazitäten und dem finanziellen Angebot ab. Im Schnitt kostet so ein Ganztagesausflug mit dem Heli 500,- US Dollar pro Person. Für eine Gruppe könnte es da einen Rabatt geben, allerdings können Preise auch steigen oder ein Flugverbot vorliegen.


Wichtige Termine:

Verständlicherweise müssen wir u.a. für die Flugbuchungen, einen Termin als Anmeldetermin festsetzen, den 15. Januar 2013. Das dient auch unserer Planungssicherheit und gibt eventuellen Kandidaten auf der Warteliste eine faire Chance.

Notwendige Dokumente und Impfungen:
- Ein Reisepass mit 6 Monaten Gültigkeit ab Einreisedatum ist erforderlich. Des Weiteren ein Visa und eine formellen Einladung aus Russland, die wir organisieren werden.
- Wir empfehlen dazu eine Impfung gegen Hepatitis A (eventuell B), Typhus, Polio und Tetanus.

Zollerklärung:
Jegliche neue Film und Fotoausrüstung, sowie Sonderausrüstung ist bei der Einreise und der Ausreise zu deklarieren, um Probleme zu vermeiden.

Klima:
In der geplante Reisezeit (Frühsommer) ist es warm und recht sonnig, leider lieben das auch Myriaden von Mücken und die gefürchteten Braunbären um Beute zu machen. Es ist das Ende der "Trockenzeit", die es im Regenreichen Kamtschatka eigentlich nie gibt. Wie auch immer, die Niederschläge sind eben nicht so hoch. In den Niederungen kann es bis zu 35 Grad Celsius warm und die Luftfeuchtigkeit kann sehr hoch sein. An den Vulkanen ist es angenehm kühl und die Temperatur des Nachts ab rund 1500 Meter Höhe unter dem Gefrierpunkt. Auf den Gipfeln um die 4000 Meter kann es bei Wind eisig werden.

Genereller Sicherheitshinweis:
Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Vertrauens über Ihre physischen Kondition im feuchtheißen Klima, bei einfachem Essen und wenig Komfort im Gelände und zeitweise sehr einfachen hygienischen Verhältnissen. Die Entfernungen (Kilometer) auf den Wanderetappen sind in der Beschreibung angegeben und reichen von "Kurzstrecke" bis zu 12 km Distanz Lustlinie. (einmalig). Als durchschnittliche Wandergeschwindigkeit sind ca. 2,5 km pro Stunde anzusetzen (ohne Pausen).
Kliuchevskoibesteigung optional:
Wer mag und fitt ist, kann sich an der Besteigung des 4835 m hohen Kliuchevskoi versuchen. Wenn das Wetter passt und die Tätigkeit des Vulkans es zulässt. Vom Basislager auf zum Hochlager ist es eine harte Etappe. Vom Hochlager zum Gipfel und wieder ab zum Basislager ist eine alpine Herausforderung. Alleingang und Eistechnik muss beherrscht werden im bis zu 50 Grad steilen Gelände. Die Verpflegung ist kalt während Tee und Kaffee heiß zur Verfügung stehen sollen. Alles Gepäck inkl. Zelt muss von den Teilnehmern getragen werde.

Wichtig! Alle Teilnehmer/innen dieser Expedition nehmen bezüglich der Gefahren vulkanischer Tätigkeit, Wildtieren und Wanderungen eigenverantwortlich teil.


Spezialausrüstung:

Die Stromversorgung (Kameras, usw.) muss jeder individuell mit Akkus abdecken. Eine den Anforderungen entsprechende Reiseapotheke ist aus Sicherheitsgründen natürlich Grundausstattung der Expedition. Dazu Funkgeräte und ein GPS.

Allgemeines Reisegepäck:

Eine Liste der von uns empfohlenen persönlichen Ausrüstungsgegenstände (als unterstützende Hilfe gedacht), Karten und wichtiger Reiseinfos, werden wir rechtzeitig zustellen.


Die Kosten pro Teilnehmer/in werden werden bald publiziert.


Expedition 2005 (hier Infos!)

Vulkaninfos sind auf der Seite: Vulkane Kamtschatkas zu finden!
Die Berichtigung von Irrtümern und Schreibfehlern auf der gesamten Homepage bleibt vorbehalten!
Copyright: Christoph Weber (c)VEI 1996-2013 (Bitte fragen Sie uns, wenn Sie etwas von dieser Website veröffentlichen möchten!)
www.V-E-I.de - Kontakt - Anschrift - Impressum!