Treffpunkt ist der Flughafen Frankfurt am Main mit Abflug in Richtung Tansania (Kilimanjaro Airport). Alternativ kann die Anreise via Kenia (Nairobi) erfolgen.
ACHTUNG: die politische Lange in Kenia muss diese Anreisevariante zulassen, was derzeit nicht der Fall ist. (Leistungen in Kenia sind nicht inklusive)
1 Tag: Mit einem Kleinbus fahren wir die kurzweilige Strecke von Nairobi bis zur Kleinstadt Arusha in Tansania, bzw. sind nach Ankunft am Kilimanjaro Airport von dort gekommen. Verbleibende Zeit kann man zur Entspannung im Schwimmbad des Hotel nutzen.(Reiseleistungen: Transfer zum Hotel, ggf. ab Nairobi; Abendessen; Übernachtung im Standard-Doppelzimmer (wie bei allen folgenden Hotelübernachtungen, falls kein Einzelzimmer gewünscht wurde) inklusive eigenem Bad, in Arusha)
2 Tag: Den Vormittag werden wir für Einkäufe und andere Organisatorische Dinge brauchen, danach startet wir mit Geländejeeps in Richtung Rift Valley. Bei Mto Wa Mbu biegen wir nach Norden auf einer Staubpiste ab und erreichen am Abend das Basi-Camp am Lake Natron. (Frühstück; Transport durch unsere Safariorganisation mit Geländejeeps und Fahrern; Feld-Koch; warmes Abendessen; kalter Mittagslunch; Tee und Kaffee zum Essen und Trinkwasser werden während der Reise stets bereitgestellt; Eintritte zur Lake Natron Rec.-Area; Übernachtung im sicheren und gut organisierten Camp in Zelten)
3 Tag: In den frühen Morgenstunden steigen wir von rund 1000 Höhenmetern (bis dorthin mit Fahrzeugen) mit Trägern in voraussichtlich 2 Tagesetappenüber die steile Flanke hinauf zum Gipfel des Lengai. Das erfordert einige Kraft und Kondition, ist aber technisch relativ einfach. Im steilen oberen Teil benötigt man die Zuhilfenahme der Hände (für die Stabilität). Sicher ist, jeder unserer Teilnehmer kommt rauf und runter. Am Krater (2800 m) angekommen, erwartet uns ein einmaliger Anblick auf dem eigenartigsten Vulkan der Erde. Nach dem Campaufbau erfolgt ein ausgiebiges Abendessen, dann die erste Nachtexkursion.
(Ausreichend Lengai erfahrene Träger, die uns vom Wasser über Zelte bis zur Kochkohle den wesentlichen Teil unseres Camps auf den Berg tragen werden, jeweils ein Träger für Ihr persönliches Gepäck(*), damit Sie beim Aufstieg nicht überfordert werden; Frühstücksverpflegung, Lunch und warmes Abendessen)
4 Tag: Falls wir auf grund der Tätigkeit die längere Route hinauf zum Lengai nehmen mussten, dann erreichen wir heute erst den Gipfelbereich. Am aktiven Krater beginnen wir in jedem Fall mit einer Einführung ins Gelände und die Vulkanologie des aktiven natronkarbonatitischen Vulkans, dessen dünnflüssige Lava mit rund 530 Grad Celsius relativ "kalt" ist. ausgedehnte Fotoexkursionen sind heute möglich.
(Frühstück; Lunch und ein warmes Abendessen im Krater des Vulkans)
5 Tag: Wie am Vortag werden wir den Krater des Lengai und die hoffentlich stattfinde Tätigkeit des Vulkans erkunden. Tätigkeit können wir naturgemäß nicht garantieren, wobei Lengai z.Z. sehr lebendig ist. Während der Dunkelheit ist die schwach rot glühende Lava besonders bizarr und von der höchsten Spitze des Vulkans genießt man fantastische Ausblicke über das Rift Valley, Seen andere Vulkane
(teils bis Kili) und die Grabenbrüche. Zwischendurch verwöhnen uns unsere Köche mit gutem Essen.
(Frühstück; warmes oder kaltes Mittagessen, ein warmes Abendessen - man ist überrascht, was unsere Köche mit einfachen Mitteln an gutem Essen zaubern können)
6 Tag: Mit Anbruch des Morgens bauen wir unser Camp ab und steigen in rund 3-4 Stunden bis auf 1000 Höhenmeter ab, wo uns unsere Jeeps erwarten. Nach einer Mittagspause im Camp (Dusche) möchten wir zum Natron See fahren, um die dort zahlreich vertretenen Flamingos zu beobachten. Besonders zum Sonnenuntergang ist die Stimmung mit Blick zum Lengai atemberaubend schön.(Träger für den Abstieg; Brunch; warmes Abendessen; Campübernachtung; lokale Gebühren)
7 Tag: Nach dem Frühstück unternehmen wir vielleicht noch eine Safaritour zum Lake Natron, dann verlassen wir das Rift Valley und gelangen am späten Nachmittag nach Arusha und beziehen dort Zimmer im Hotel.
(Frühstück im Camp; lokale Wegegebühren; Trinkgelder für unsere Fahrer und Köche; Abendessen; Übernachtung im Hotel im Standard-Doppelzimmer)
8 Tag: Für die Heimreise starten wir vom Kilimanjaro Airport gegen Abend den Flug nach Deutschland. Die Ankunft wird am folgenden Tag (20.8.) erfolgen. Wenn es gewünscht ist, würde heute auch eine Reiseverlängerung beginnen (s.u.).
(Frühstück; Mittagsimbiss; Transfer zum Kilimanjaro Airport)
Während der Reise sind neben Trinkwasser, Säften, Kaffee und Tee auch leichte alkoholische Getränke (z.B. Bier) im von uns vorgegebenen Rahmen eingeschlossen.
Falls einzelne Leistungen unerwartet nicht zur Verfügung stehen sollten (z.B. Übernachtung in einem bestimmten Hotel), erfolgt selbstverständlich gleichwertiger Ersatz. Des Weiteren behalten wir uns erforderliche Programmänderungen vor.
Nicht eingeschlossene Leistungen: Anreise (Flüge) nach Tansania, bzw. Kenia; Visagebühren (derzeit 20,- Euro); Abfluggebühren (ca. 20,- US$) falls nicht im Flugticket inklusive; persönliche Ausgaben (Andenken, Einkäufe, zusätzliche alkoholische Getränke); Rundflug über dem Kilimanjaro (falls organisatorisch möglich), wobei sich der Preis (ca. 1000,-US$) durch die Anzahl der Mitflieger teilt.
(*) Wenn Sie mehr als einen Träger für Ihre persönliche Ausrüstung (z.B. schwere Kameras) benötigen, planen Sie die Kosten (ca. 80,-US$ pro Träger rauf und runter) bitte dafür ein.
Nach der Expedition! So sieht es am Lengai nun aus (Bilder): Bombeneinschlagkrater im Südkratercamp; Aschewolke über dem Nordkrater.
Weitere Daten und Vulkaninfos sind auf der Seite: Vulkane Tansanias zu finden!