VEI - HOME Impressum AGB und DATENSCHUTZERKLÄRUNG Sitemap Kontakt
Piton de la Fournsise/RÉUNION Kili/TANSANIA Etna/ITALY Etna/ITALY Stromboli/ITALY Lengai/TANSANIA Krakatau/INDONESIEN Irazu/COSTA RICA Piton de la Fournsise/RÉUNION english site
Termine & Preise REISEN Über VEI Medien Wissenschaft Vulkanliste Info -Service

CHILE


Nevado Ojo del Salado


VEI Bergsteiger-Expedition

Reisedauer: 8 Tage
beste Reisezeit: Januar - April
Teilnehmer: 3 - 7
Visa/Impfungen: nein
Auschnittskarte Nordchiles

Die unumstritten höchste Vulkanspitze weltweit ist unser Expeditionsziel. Der Nevado Ojos del Salado ist 6887 m hoch und gilt als inaktiver Vulkan.
Diese Ojos Besteigung ist als Reisebaustein einzeln zu buchen. Sicher ist eine Akklimatisation an die Höhe erforderlich. Startpunkt und Ende der Reise ist in Copiapo. Durch angemietete Geländefahrzeuge ist diese Reisevariante sehr kostengünstig und effektiv in der Umsetzung.


Für die Besteigung sind teamfähige und belastbare Bergwanderer und Alpinisten die Zielgruppe. Am Vulkan werden Zelt-Camps inmitten der bizarren Wildnis aufgebaut. Mitwirkung bei Essenszubereitung und Campaufbau sind Voraussetzung.

Anforderungen: Die besonderen Höhenanforderungen und lange Aufstiegszeiten pro Tag sind sehr anspruchsvoll. Eigenes Gepäck ist beim Aufstieg zu tragen. Die Temperaturen können unter 20 Grad Celsius sein, was bei starkem Wind Erfrierungsgefahren birgt. In jedem Fall ist das Konsultieren eines Arztes bezüglich Reisetauglichkeit erforderlich.


Bilder unten: Ohne 4x4wheel geht nichts im Schnee; Blick auf den Ojos; Die Aufstiegsroute zum Gipfel
Tres Cruces Ojos Ojos

Wichtige Informationen:

Verständlicherweise müssen wir einen Termin als letztmöglichen Anmeldetermin festsetzen, der 6 Monate vor Reisebeginn liegen wird. Das dient unserer Planungssicherheit und gibt eventuellen Kandidaten auf der Warteliste eine faire Chance.

Notwendige Dokumente und Impfungen:
- Ein Reisepass mit 6 Monaten Gültigkeit ab Einreisedatum ist erforderlich.
- Für Deutsche ist bei der reinreise nach Chile kein Visa erforderlich. Andere Nationalitäten sollte ggf. ein Visa rechtzeitig beantragen.
- Eine gültige Gelbfieberimpfung muss nur bei der Einreise dokumentiert (Impfpass) werden, falls man sich kurz vor der Reise in einem infizierten Gebiet aufgehalten hat. Wir empfehlen auf jeden Fall eine Impfung gegen Hepatitis A (eventuell B), Thyphus, Polio und Tetanus.

Zollerklärung:
Jegliche Film und Fotoausrüstung ist bei der Einreise und der Ausreise zu deklarieren, um Probleme zu vermeiden.

Klima:
Die geplante Reisezeit (Januar bis April) wird als ideale Zeit für die Aufstiege zu den Vulkanriesen angesehen. Im Hochland ist mit klarem und kühlem Wetter zu rechnen. In der Wüste ist Regen ausgeschlossen und die Temperaturen erreichen mit nur ca. 35°C (bis 1000 m Höhe) ihren "Tiefstwert". Ab 4000 m Höhe gibt es Nachts immer Frost und bei stärkerem Wind kann das Thermometer schnell weit unter Null grad fallen - recht hohe Erfrierungsgefahr.

Generelle Sicherheitshinweise:
Sprecht mit dem Arzt Eures Vertrauens über Eure physischen Kondition in den Höhen und bei -20 bis +35°C, einfachem Essen und wenig Komfort im Gelände und zeitweise sehr einfachen hygienischen Verhältnissen.
Wichtig: Alle Teilnehmer/innen dieser Expedition nehmen bezüglich der Gefahren eines aktiven Vulkans, der Wüste, bzw. Berge und der Höhe eigenverantwortlich teil.

Erfahrungen von Christoph in Chile:
Im Jahr 1993 beduchte Chris die Wüste Atacama. Neben den Besuchen des Valley de la Luna und Tatio, waren die Vulkanflanken Lascar und Licancabur das Ziel.
Im Jahr 2004 bestieg er wiederholt den 5600 m hohen Lascar, den 5916 Licancabur und erfolgreich den 6893 m hohen Vulkan Nevado Ojos (höchster nicht aktiver Vulkan der Erde).
Im Jahr 2008 glückten die erfolgreichen Besteigungen des San Pedro, San Pablo und des Llullaillaco (6739 m).


Das Programm im Überblick:

1. Tag: Nach der Anreise (nicht im Reisepreis inklusive) am Flughafen von Copiapo (voraussichtlich am späten Nachmittag) beginnt unsere Reise mit dem Transfer ins Stadthotel. Organisationen am Nachmittag und Expeditionsbesprechung. Es folgt das Abendessen.

2. Tag: Von Copiao müssen wir mit 4x4 Trucks weiter, bis wir zunächst an die Kontrollstelle im Hochland gelangen. Dort ist eine Registrierung obligatorisch. Am späten Nachmittag sind wir and der Laguna Verde angekommen und bauen ein Camp auf.

3. Tag: Von der Laguna Verde geht es querfeldein bis hoch zum Refugium Atacama, wenn es die Piste erlaubt. Sonst ist der Rest des Weges zu trekken (mit Gepäck). Das Refugium für die Nacht ist auf 5200 m Höhe.

4. Tag: Vom Refugium Atacama steigen wir heute bis zum Refugium Tejos (5750 m) und zur Akklimatisierung noch etwas höher. Am Abend sind wir im Refugium Tejos.

5. Tag: Es folgt der Nachtaufstieg bis 6893 m und spätestens mittags geht es zurück bis Refugium Tejos mit dortiger Nächtigung.

6. Tag: Heute steigen wir bis zu den Autos beim Ref. Atacama und fahren hinunter zur Laguna Verde. Bad und Camp werden dort liegen.

7. Tag: Zurück bis Copiao dauert es bis zum späten Nachmittag. Das bekannte Hotel wird wieder die Bleibe für heute.

8. Tag: Am Vormittag endet die Reise mit dem Transfer zum Flughafen von Copiapo. Vermutlich starten vorn dort aus alle gen Santiago.


Die Kosten liegen gegenwärtig laut Termineliste fest. Kleine Schwankungen (maximal 5%) aufgrund relevanter Währungen zum US$ (Euro, Peso) und einiger örtlicher Kosten (z.B. Flugbenzin, Inflation, Genehmigungen, usw.) behalten wir uns zeitlich unbegrenzt vor.

Beinhaltete Leistungen von VEI: sind Vollpensionsbasis; aller Transport (4x4Wheel Autos, Taxifahrten; ab/bis Copiapo; 2 Übernachtungen; Genehmigungen; Eintrittspreise; Reiserücktritt-Versicherung im Krankheitsfall und einen Skript über das Vulkanziel. Dazu Getränke im von uns vorgegebenen Rahmen. 20 kg Gepäck sind für die Luftbeförderung pro Person frei.
Falls einzelne Leistungen unerwartet nicht zur Verfügung stehen sollten (z.B. Übernachtung in einem bestimmten Hotel), erfolgt selbstverständlich gleichwertiger Ersatz. Für die Hotelübernachtungen sind generell Standard-Doppelzimmer (privates Bad) vorgesehen. Gegen Zuschlag sind Einzelzimmer buchbar. Des Weiteren behalten wir uns erforderliche Programmänderungen vor.

Zu den persönlichen Ausgaben gehören private Einkäufe, sonstige Verpflegung und alkoholische Getränke; Flugticket nach Copiapo (von Santiago z.B. ca. 180,- Euro) und ggf. die chilenischen Abfluggebühren. Die Luftfrachtbeförderung persönlicher Sonderausrüstung kostet ca. 10,- Euro pro Kilogramm. eine Hotelnacht in Santiago ca. 30,- Euro


Spezialausrüstung:

Die Stromversorgung für Video, Foto und Licht ist im Gelände von Akkus, bzw. Batterien abhängig und sollte sowohl vor der Abreise nach Chile, als auch vor den Fahrten ins Gelände auf ihren Zustand überprüft werden (geladen!). Ein 12V auf 220 V Transformator wird am Fahrzeug zur Verfügung stehen.

Allgemeines Reisegepäck:

Eine Liste der von uns empfohlenen persönlichen Ausrüstungsgegenstände, die als unterstützende Hilfe gedacht sein wird, werden wir frühzeitig zusenden.


Weitere Daten und Vulkaninfos stehen auf der Seite: Vulkane CHILES
Links zu anderen Seiten:

  • Derzeit keine Links!

Die Berichtigung von Irrtümern und Schreibfehlern auf der gesamten Homepage bleibt vorbehalten!
Copyright: Christoph Weber (c)VEI 1996-2013 (Bitte fragen Sie uns, wenn Sie etwas von dieser Website veröffentlichen möchten!)
www.V-E-I.de - Kontakt - Anschrift - Impressum!