VEI - HOME Impressum AGB und DATENSCHUTZERKLÄRUNG Sitemap Kontakt
Piton de la Fournsise/RÉUNION Kili/TANSANIA Etna/ITALY Etna/ITALY Stromboli/ITALY Lengai/TANSANIA Irazu/COSTA RICA Piton de la Fournsise/RÉUNION english site
Termine & Preise REISEN Über VEI Medien Wissenschaft Vulkanliste Info -Service

VEI - EXPEDITION

RÉUNION

Hot Spot
la Fournaise


(8-tägige Expedition)

4-7 Teilnehmer;
Bei Tätigkeit
versuchen wir kurzfristig
diese Reise umzusetzen
Die Insel Réunion

Seit 1998 ist der Piton de la Fournsaise rund zweimal im Jahr tätig und nur wer schnell vor Ort ist, kann dieses Schauspiel erleben.


Lavafontäne Lavaflüsse von oben Lavaflüsse von oben
Im Jahr 2004 und 2007 war es uns gelungen, innerhalb von 24 Stunden spontane Filmexpeditionen zum Piton zu organisieren. Das war nicht so einfach logistisch hin zu bekommen, was sich sich aber beiden Fällen letztlich sehr gelohnt hat!

Wenn der Piton de la Fournaise ausbricht, dann ist es stets spektakulär. Bis zu 1100°C heiße Lavaflüsse quillen die Hänge hinab und Lavafontänen versetzen jeden ins Staunen. Das wollen wir mit einem Geländeaufenthalt hautnah erleben und genießen. Auch andere interessante Stellen dieser paradiesischen Insel werden Ziel dieser Reise sein.

Für Filmer und Fotografen werden wir einen Hubschrauberflug organisieren infsofern gewünscht, denn besonders aus der Luft sind die Demensionen des Vulkans und seiner Ausbrüche ideal auszumachen und zu dokumentieren.

Natürlich lässt sich im Vorfeld keine Expediton genau planen, dennoch haben wir so unsere Idee. 4 bis 5 Tage/Nächte an den Kratern im Gelände, bzw. am Fuße des Piton de la Fournaise (Zeltcamp) sind eingeplant. Dieser Aufenthalt wird natürlich etwas anstrengend sein, keinen sehr großen Komfort bieten, aber dafür unvergessliche Vulkanimpressionen eines Hot Spot, die auf andere Art nicht so intensiv zu erleben sind.


Beispiel eines Reiseablaufs und (anfallenden Kosten):

(1. Tag) Je nach Flugzeiten und Airline sind wir am Vortag von Deutschland aus gestartet und erreichen heute St. Denise auf der Insel Réunion. Wir bekomen 1-2 von uns zu fahrende Kleinbuss und eine Sondergenehmigungen von der örtlichen Präfektur für für evtl. besondere Geländegänge. Dann starten wir zum Vulkan und sind vor der Dunkelheit an den ersten interessanten Stellen. Das Abendessen erfolgt in der Nacht.
(Kosten: Transport (Leihbusse mit oder ohne Fahrer); Mittagssnack; Einkauf für die Geländetage; Abendessen ggf. im Restaurant)


(2. Tag) Am frühen Morgen sind wir sicher wieder im Gelände. Anschleißend statten wir dem vulkanologischen Institut auf Réunion und dem Vulkanmuseum im Hochland einen Besuch ab. von dort geht es wieder zum Vulkan Piton. Nach dem Campaufbau und einem rustikalen Abendessen können wir weiter den Vulkan beobachten und erkunden.
(Kosten: Transport in einem privaten Kleinbus; Museumseintritt; Essen im Gelände)


(3. Tag) Ein volle Tage am Vulkan wird noch ausgedehntere Exkursionen ermöglichen. Voraussichtlich werden wir unser Camp an diesem Tag noch beibehalten. Neben einem guten Frühstück wird es erst am Abend wieder ein gemeinsames Essen im Gelände geben.
(Kosten: Transport in einem privaten Kleinbus; Essen im Gelände)


(4. Tag) Ein weiterer Tag im Gelände ist zunächst dem Nachschub der Versorgung mit Trinkwasser und Lebensmitteln gewidmet. Zur Mithilfe sind sicherlich nicht alle erforderlich, aber Teamgeist ist schon wünschenswert. Wir werden noch einmal in unserem Camp übernachten.
(Kosten: Transport in einem privaten Kleinbus; Essen im Gelände)


(5. Tag) Nach dem Frühstück ist ein Standortwechsel vielleicht sehr interessant. Das könnte zum Beispiel die Küste sein, an der die Lava ins Meer einzutreten pflegt. Ist die Tätigkeit nicht so reizvoll oder das Wetter für Vulkanbeobachtungen zu schlecht, dann besuchen wir alternativ andere attraktive Stellen auf der Insel. Ggf. übernachten wir dnn auch in einem Hotel.
(Kosten: Transport in einem privaten Kleinbus; Essen im Gelände; ggf. Hotel)


(6. Tag) Entlag der Küste geht unsere Reise heute zurück nach St. Denise. Dort werden wir in einem Hotel übernachten.
(Transport im Kleinbus; Essen im Gelände/Restaurant; Übernachtung im Hotel)


(7. Tag) Leider ist heute der Tag unserer Heimreise. Sollte genug Zeit bis zum Abflug sein, werden wir noch einen Ausflug unternehmen. In der Regel ist das nicht der Fall, so dass wir am Abend wieder die Heimat erreichen werden.
(Frühstück im Hotel; Transfer zum Flughafen; ggf. Ausflug in einem privaten Transportmittel und Mittagsimbiss)


So eine "Expedition auf Abruf" erfolgt auf Selstkostenbasis plus einer Gage für die Reiseleitung. Das heißt, jeder zahlt die Kosten, die er verursacht. Anreise (Flug), Autoanteil, Hotel, Essen, Eintritt, Heliflug, usw., was bei 7 Tagen ca. 500,00 bis 800,00 Euro pro Person ausmacht. Die Gage errechnet sich dann aus der Reisedauer, der Teilnehmerzahl und ggf. Sonderaufgaben (Filmteam). Das sind z.B. bei 6 Teilnehmern und 7 Reisetagen rund 200,00 Euro pro Teilnehmer. Dazu kommt die Reisespesen und der Flug nach Réunion des Reiseleiters (ca. 1.000,00 Euro), geteilt durch die Anzahl der Teilnehmer.

Solche kurzfrisitgen Reisen sind für alle Reiseparteien Vertrauenssache. Die Teilnehmer müssen im Vorfeld wissen, wie VEI so eine Tour organisiert und wir müssen wissen, wer dafür in Frage kommen kann. Dazu sieht es in der Praxis organisatorisch so aus, dass VEI mit fast allen Reiseleistungen (Flug, Autos, Einkauf) in Vorleistung gehen wird/muss. Die Abrechnung erfolgt dann nach der Reise.
Damit wird offensichtlich, dass für "Expeditionen auf Abruf" in der Regel nur Stammkunden und uns bekannte Leute infragekommen, denn wir vollstes Vertrauen schenken. Das uns dazu auch noch alle reiserelevanten Daten der Teilnehmer vorliegen müssen, (Passnummer, persönliche Kenndaten, Kontaktadressen) ist sicher einleuchtend.

Details zu eventuellen Sendeterminen gibt es unter: Über VEI
Weitere Daten, Vulkaninfos und Links sind über die Seite: Vulkan Piton de la Fournaise zu finden!
Film (Internet-TV) gibt es von Marc Szeglat unter www.streaming-planet.de!
Links zu anderen Seiten:

  • Infos zur Insel Réunion (http://www.reunion-evasion.de)


  • Presseinfos zum Piton (http://www.ipreunion.com)


  • Französische Vulkane (http://volcano.jpgp.jussieu.fr:8080/)


  • Die Berichtigung von Irrtümern und Schreibfehlern auf der gesamten Homepage bleibt vorbehalten!
    Copyright: Christoph Weber (c)VEI 1996-2013 (Bitte fragen Sie uns, wenn Sie etwas von dieser Website veröffentlichen möchten!)
    www.V-E-I.de - Kontakt - Anschrift - Impressum!