Vanuatu Vielseitigkeit steht auf dem Programm: Lopevi (explosiv), der Yasur (strombolianisch), der Ambryn (Lavaseen) und der Schildvulkan Aoba (phreatisch) - der nach Tätigkeit 1870 nun wieder ausgebrochen ist.
Über Port Vila auf der Insel Epi erfolgt die Anreise nach Vanuatu. Mit Flugzeugen geht die Reise zuerst zum Vulkan Aoba (Ambae Island) mit sehr "sauren Vulkanismus", bei dem sich aus einen dampfenden Säuresee in seinem riesigen Krater (Kaldera) eine zäher Lavadom schiebt. Der Vulkan Lopevi wird mit dem Schiff erreicht, dann geht es weiter in die große Kaldera des Ambrym mit ein paar Tagen Trekking. Das Finale folgt auf der landschaftlich reizvollen Insel Tanna und dem Vulkan Yasur.
Die Logistik zu Lande (Fahrzeuge und zu Fuß), zu Wasser und in der Luft bieten alle abenteuerlichen Aspekte einer Expedition, erfordern aber auch ein höheres Maß an Flexibilität. Tropische Vegetation, die Strände und Unterwasserwelt sind sicher so "exotisch", wie die dort lebende Bevölkerung einer der abgelegensten Inselgruppe im Pazifik.
Angesprochen sind Abenteurer, die dem Auskundschaften und Erlebnissen an den Vulkanen flexibel gegenüber stehen. Die Reiseroute wird zwar durch die Flüge von Insel zu Insel vorgegeben sein, hat aber im Gelände richtigen Expeditionscharakter
Anforderungen: Das tropisch feuchtheiße Klima setzt besonders beim Trekking am Ambrym und Aoba einen hohen Anspruch an den Kreislauf. Einige Zeltcamps sind schlicht und eigenes Gepäck muss beim Trekking getragen werden. Ansonsten ist der Reisekomfort relativ hoch.
(last update: 08.12.2005) weiter Details gehen nun intern (z.B: per Post) an Euch!!
Wichtige Informationen:
Der letzte Stand:
Das Team steht soweit es die Urlaubsplanungen zulassen. Auch Kandidaten die ggf. einspringen können stehen nun fest. Eventuelles Nachrücken wird dann tel. gemacht, daher ist die Warteliste hier nicht mehr existent.
Ein Treffen der Expeditionsgruppe ist momentan nicht vorgesehen, da es für diese Reise keine technische, logistische, oder bergsteigerische Schwierigkeiten gibt. Dazu sind ja auch fast alle Teilnehmer persönlich bekannt.
Der Abflugtermin (Emirates ab FRA) ist am 10.08.2006. Beim Ablauf entspräche das Tag Nr.0. Der Rückflugtag Nr.29. wäre dann der 08.09.2006!
Programm:
Achtung!
Dieses Programm wird in den nächsten Monaten mit mehr Details versehen. Kleine Veränderungen werden dann für eine Zeit rote Schrift haben. Schaut also von Zeit zu Zeit rein, um auf dem laufenden Stand zu sein (seht update). Die Flüge sind nun fix via Sydney mit Emirates und Air Vanuatu/Quantas zu insgesamt günstigen rund 1550,- Euro. Damit ist die größte Hürde genommen.
1. bis 3. Tag: Nach einer langen Flugreise fast rund um den Globus kommen wir in Port Vila - Hauptstadt des Landes - auf der Insel Efate an. Es folgt der Transfer in die Stadt und unser Hotel. Den folgenden Tag werden wir für organisatorische Dinge in Port Vila verbringen.
4. Tag: Mit einer lokalen Airline fliegen wir von Efate zur Insel Epi und bereiten dort die Bootsfahrt zur Vulkaninsel Lopevi vor.
5. bis 6. Tag: Am Nachmittag beginnt die Fahrt mit einem Boot zur Insel und dem Vulkan Lopevi. An der Küste dieser Vulkaninsel bauen wir ein Camp auf und genießen die hoffentlich stattfinden Tätigkeit bis zum nächsten Morgen. Nach der Rückfahrt zur Insel Epi übernachten wir dort wieder im Hotel.
7. Tag: Ein Ausflug an die Ostküste mit Blick auf den submarinen Vulkan Nitaia und ein Badenachmittag in heißen Quellen wird das Tagesprogramm sein.
8. bis 9. Tag: Eine Bootsfahrt von der Insel Epi bis zum Dorf Sanesup auf Ambryn ist der Start zum nächsten Vulkan. Am folgenden Tag werden wir die Exkursion mit Trägern in die Kaldera des Ambrym organisieren. Die Übernachtungen werden in einem schlichten Bungalow im Dorf Sanesup stattfinden.
10. bis 14. Tag: Mit dem Aufstiegs- und Abstiegstag haben wir 5 Tage in der Kaldera des Ambrym für Exkursionen zu den aktiven Kratern des Marum und Benbow. Übernachtet wird in einem Camp am Rand der Kaldera.
15. bis 17. Tag: Heute verlassen wie die Insel mit einem Flug von Ambrym bis zur Insle Espirito Santo. Diese Insel ist nur ein Zwischenstop mit einem Tag Aufenthalt in der Stadt Luganville, auf der Weiterreise zur Insel Ambea am darauf folgenden Tag.
18. bis 19. Tag: Der Aufstieg zum Kratersee des Vulkans Aoba erfolgt vom Dorf Nanako aus. Eine Nacht im Camp wird uns ausreichend Zeit für Ausblicke und den Besuch des Kratersees geben.
20. bis 21. Tag: Nach der Bootsfahrt von Ambea zurück nach Lunganville auf der Insel Espirito Santo, haben wir dort einen Reservetag, den wir für Ausflüge nutzen können.
22. Tag: Zwei Flüge werden uns von Luganville via Efate bis zur Insel Tanna bringen. Bis zum Abend werden wir am Fuße des Vulkans Yasur unser Hotel erreicht haben.
23. bis 25. Tag: Ein einfacher Aufstieg zum Vulkan Yasur mit der Beobachtung der strombolianischen Tätigkeit über die komplette Nacht hinweg wird sicher ein Hochgenuss. Einen weiteren Tag (mit Hotelübernachtung) werden wir dem Vulkan Yasur widmen.
26. Tag: Eine Tour an die Nordseite des Vulkans an die wunderschöne Badeküste mit dortiger Übernachtung ist das Programm dieses Tages.
27. bis 28. Tag: Von Tanna fliegen wir heute zurück zur Insel Efate. Der folgende Reservetag kann sofern vorhanden zu einem Schwimm- oder Tauchausflug genutzt werden.
29. Tag: Heute beginnt der Rückflug in die Heimat mit Ankunft am folgenden Tag,
Die Teilnehmer/innen inklusive des Expeditionsleiters Chris Weber (max.11):
NAME |
CODE |
TEAM |
HEIMATLAND |
EXPEDITIONSGRUND |
BESTÄTIGT |
Christoph W. |
CW |
1 |
Deutschland |
Leitung |
ja |
Anita W. |
AW |
1 |
Deutschland |
Trekking |
ja |
Sandra D. |
SD |
2 |
Deutschland |
Trekking |
ja |
Hans Jürgen K. |
HJ |
2 |
Deutschland |
Foto |
ja |
Manfred M. |
MM |
3 |
Deutschland |
Foto |
ja |
Christian F. |
CF |
3 |
Deutschland |
Trekking |
ja |
Martin R. |
MR |
4 |
Deutschland |
Foto |
ja |
Rainer A. |
RA |
4 |
Deutschland |
Film |
ja |
Franz N. |
FN |
5 |
Österreich |
Film |
ja |
Gé B. |
GB |
5 |
Niederlande |
Film |
ja |
Die Kosten pro Teilnehmer/in betragen (ohne Fluganreise) 2.950,- Euro. Kleine Schwankungen (maximal 5%) aufgrund relevanter Währungen zum US$ (Euro, Vat) und einiger örtlicher Kosten (z.B. Flugbenzin, Gebühren, usw.) behalten wir uns zeitlich unbegrenzt vor.
Beinhaltete Leistungen von VEI: Reiserücktrittkostenvers., Verpflegung der Gruppe, aller Transport (4xWheel-Autos, Taxis, Flugzeuge, Schiffe), Fahrer, Koch, alle Übernachtungen, Campingausrüstung, Genehmigungen, Eintrittspreise und Trinkgelder. Dazu Getränke im von uns vorgegebenen Rahmen. 20 kg Gepäck sind für die Luftbeförderung pro Person in der Regel frei
Zu den persönlichen Ausgaben gehören private Einkäufe, Flugticket (ca. 1.550,-Euro ab Frankfurt) und die örtlichen Abfluggebühren von ca. 20,- US$. Die Luftfrachtbeförderung persönlicher Sonderausrüstung kostet ca. 10,- Euro pro Kilogramm.
Notwendige Dokumente und Impfungen:
- Ein Reisepass mit 6 Monaten Gültigkeit ab Einreisedatum ist erforderlich.
- Für Deutsche ist bei der Einreise nach Vanuatu kein Visa erforderlich. Andere Nationalitäten sollte ggf. ein Visa rechtzeitig beantragen.
- Eine gültige Gelbfieberimpfung muss nur bei der Einreise dokumentiert (Impfpass) werden, falls Ihr Euch kurz vor der Reise in einem infizierten Gebiet aufgehalten haben. Wir empfehlen auf jeden Fall eine Impfung gegen Hepatitis A (eventuell B), Thyphus, Polio und Tetanus. Malariaprophylaxe ist angezeigt!!!
Zollerklärung:
Jegliche Film und Fotoausrüstung ist bei der Einreise und der Ausreise zu deklarieren, um Probleme zu vermeiden.
Genereller Sicherheitshinweis:
Sprecht mit dem Arzt Eures Vertrauens über Eure physichen Kondition, einfachem Essen, wenig Komfort im Gelände und zeitweise sehr einfachen hygienischen Verhältnissen.
Hinweis: Alle Teilnehmer/innen dieser Expedition nehmen bezüglich der Gefahren des aktiven Vulkans eigenverantwortlich teil.
Spezialausrüstung:
Die Stromversorgung für Video, Foto und Licht ist im Gelände von Akkus, bzw. Batterien abhängig und sollte sowohl vor der Abreise nach Vanuatu, als auch vor den Fahrten ins Gelände auf ihren Zustand überprüft werden (geladen!). Einen Adapter, der von 12V (Autobatterie) auf 220V Normalstecker transformiert, haben wir dabei. Eine den Anforderungen entsprechende VEI-Reiseapotheke ist aus Sicherheitsgründen natürlich Grundausstattung der Expedition. Dazu Funkgeräte und ein GPS.
Allgemeines Reisegepäck:
Eine Liste der von uns empfohlenen persönlichen Ausrüstungsgegenstände, die als unterstützende Hilfe gedacht sein wird, werden wir frühzeitig zusenden.
Vulkaninfos sind auf der Seite: Vulkane Vanuatus zu finden!
|