VEI - HOME Impressum AGB und DATENSCHUTZERKLÄRUNG Sitemap Kontakt
Piton de la Fournsise/RÉUNION Kili/TANSANIA Etna/ITALY Etna/ITALY Stromboli/ITALY Lengai/TANSANIA Krakatau/INDONESIEN Irazu/COSTA RICA Piton de la Fournsise/RÉUNION english site
Termine & Preise REISEN Über VEI Medien Wissenschaft Vulkanliste Info -Service

VEI - Sonderreise

Äthiopien

Erta Ale & Danakil

Reisedauer: 13 Tage
beste Reisezeit: Winter
Teilnehmer: 6 bis 10
Visa/Impfungen: ja
Auschnittskarte von Äthiopien

Erta Ale (613 m)

Dallol (-60 m)

Alolobed (40 m)

Erta ale
Anforderungen (klick für mehr Infos):
Kondition VEI 1
Bergtechnik VEI 1
Reiseleistungen:
jeglicher Transport (privater Kleinbbus und Geländefahrzeuge)auf der Tour; Übernachtungen; volle Verpflegung während der Reise; einheimisches Personal; Reise-Rücktrittversicherung; Eintrittspreise; Trinkgelder; Sicherheispersonal (Polizei und Soldaten).
Reisecharakter * (klick für mehr Infos):
naturnaher Reise-Komfort mit wenigen Nächten in Stadt-Hotels. Im Gelände gibt es nur geringen Komfort. Das Leben in der bis zu 40 Grad heißen Wüste findet unter freiem Himmel (Mittags im Schatten) und dem Sternendach statt.

Ziel dieser Reise mit Expeditionscharakter ist die äthiopische Wüste Dankakil mit den Vulkanen Erta Ale (Lavasse) und Dallol, dazu dem Geysirfeld Alolobed, einem Vulkanbesuch im Rift Valley und dem Awash Nationalpark (Tierwelt und Wasserfall). Wüsten Liebhaber kommen sicher auf ihre Kosten.


Programm (Reiseleistungen):

1. day Z.B. mit Ethiopian Airlines sind Sie am Vorabend im Heimatland gestartet und landen heute in Addis Abeba. Nach den Einreiseformalitäten geht es zunächst auf eine kleine City-Tour und dann zum Mittagessen. Anschließend erfolgt der Flug von Addis nach Makale. Dort beziehen wir ein Hotel und essen zu Abend.
(Leistungen: Transfers; Citytour; Übernachtung im Hotel*** im Standard-Doppelzimmer (gegen Zuschlag Einzelzimmer); Mittagsimbiss; Abendessen)

2. day Mit Geländefahrzeugen und einheimischem Personal (Guide; Köche; Dolmetscher) fahren wir heute hinab in die Danakil Senke bis zum Ort Amadela. Diese Etappe vom Hochland in eine der heißesten Wüsten der Erde ist spektakulär. Im rudimentären Ort Amadela richten wir uns für die Nacht ein.
(Vollverpflegung; Transport in Geländefahrzeugen bis zur Rückkehr nach Makale; Personal (Guide; Köche; Dolmetscher); Sicherheitsleute; Eintritte; Übernachtung in den Camps)

3. day Nach der Frühstück geht es zum Vulkan Dallol, der rund 100 Meter unter dem Meeresspiegel in der Salzpfanne der Danakil Wüste liegt. Er brach zuletzt 1926 aus und besticht zur Zeit mit bunten Salzlandschaften. Weiter besichtigen wir den Salzabbau am Lake Assale.
(Vollverpflegung; Transport; Polizei und Militärschutz)

4. day Am Vormittag verlassen wir das Camp und fahren durch die Wüste mit Exkursionsstopp bis an den Fuß des Vulkans Erta Ale. Wir bauen unser Basislager auf und organisieren Kamele zum Transport unserer Lasten (Wasser; Essen, Gepäck) und lokale Sicherheitsleute für den Aufstieg in der Nacht.
(Vollverpflegung; Transport; Gebühren; Polizei und lokale Guides)

5. day In der kühleren Nacht beginnt der entspannte Aufstieg auf den rund 600 m hohen flachen Schildvulkan. Die Morgendämmerung bringt erste fantastische Impressionen an der großen Kaldera des Erta Ale. Der Campaufbau findet nach einer ersten Exkursion zum Krater und einem guten Frühstück statt.
(Vollverpflegung; Transportkamele für die Ausrüstung (Hauptgepäck); Personal)

6. day Der gesamte Tag ist für Erkundungen am Vulkan vorgesehen, die Mahlzeiten werden im Kratercamp eingenommen, dort ist auch Schatten in der Mittagszeit zu finden.
(Vollverpflegung; Personal)

7. day Nach dem Mittagessen baut unsere Küche ab steigt zum Basislager ab. Wir können bis zum Abend am Krater verweilen und den Abstieg am kühlen Abend beginnen. Zurück im Basislager sind wir dann spät in der Nacht. Dort treffen wir auch wieder auf unsere Fahrzeugen.
(Vollverpflegung; Transport; Personal; Camp)

8. day Eine lange Wüstenfahrt nach Süden, vorbei am See Afdera und einigen Vulkanen, bringt uns heute zum Ort Serdo. Dort bekommen wir in einem schlichten Hotel, unsere Quartier für zwei Nächte, eine erfrischende Dusche und kalte Getränke.
(Vollverpflegung; Transport; Personal; einfaches Hotel)

9. day Eine Exkursion führt uns zu einer Geysir- und Thermalgegend. Nach dem Mittag erfolgt ein Ausflug zu einem Vulkan in der Wüste.
(Vollverpflegung; Transport; Personal; einfaches Hotel)

10. day Von Serdo fahren wir nach Süden durch das Rift Valley mit Stopp an interessanten Aussichtspunkten bis zum Nationalpark Awash. Dort beziehen wir in einer Lodge Zimmer für 2 Nächte.
(Vollverpflegung; Transport; Lodge; Personal)

11. day Morgens unternehmen wir eine Fahr-Exkursion zum Krater des 1824 ausgebrochenen Vulkans Fantale, den heißen Quellen von Filwoha und zu dem beeindruckenden Awash Wasserfall. Die Übernachtung ist wie am Vortag.
(Vollverpflegung; Transport; Nationalparkeintritt; Lodge; Personal)

12. day Nach dem Frühstück erfolgt im Awash National Park eine Safari mit Tierbeobachtungen, dann geht die Fahrt gen Addis mit Roadstop an der Vulkankaldera Kone und dem Vulkan Tulle Moje. Für den Abend ist als Abschiedsfeier ein traditionelles Essen vorgesehen. Eine Hotelübernachtung hängt von der Abflugzeit in Addis ab und ist inklusive.
(Vollverpflegung; Transport; Personal; Trinkgelder; Übernachtung im Hotel*** in Addis)

13. day Am sehr frühen Morgen, oder je nach Flugverbindung am Vormittag, erfolgt der Abflug in die Heimat. Alternativ geht es vielleicht auch auf eine individuelle Reiseverlängerung. Die Ankunft bei der Flugreise mit Ethiopian ist in der Regel am Nachmittag in Frankfurt.
(Leistungen: Frühstück; Transfer zum Flughafen)


Nicht eingeschlossene Leistungen: Nicht eingeschlossene Leistungen: Anreise (Flüge) hin nach Makale, rück ab Addis (Addis Abeba); Visa bei Einreise (z.Z. 17,- Euro); persönliche Ausgaben (Andenken, Einkäufe und alkoholische Getränke). Dinge, die nicht unter Reiseleistungen aufgeführt sind.

Falls einzelne Leistungen unerwartet nicht zur Verfügung stehen sollten, z.B. Übernachtung in einem bestimmten Hotel(x), erfolgt selbstverständlich gleichwertiger Ersatz. Des Weiteren behalten wir uns erforderliche Programmänderungen vor!


Gerne helfen wir - unser Flugagent vom Outdoor Reisecenter - bei der Organisiation der Fluganreise!
Die Termine & Preise dieser Trekkingreise finden Sie hier!

Lavasee des Erta Ale 2009(c)VEI Dallol2 Lavasee des Erta Ale 2009(c)VEI
Fotos oben: Erta Ale und Dallol 2002 und 2009! Fotos unten: Erta Ale 2010!
(c) VEI 2010 Dallol2 (c) VEI 2010

Resonanz z.B. zur Erta Ale-Reise 2010 und 6 Top Fotos von Walter Dussler und Dirk Heyermann (c).

Petra Gräfendorf schrieb:
Hallo Chris,
ich möchte mich vor allem bei Dir Chris für die tolle Organisation und vor allem für das Verständnis gegenüber dem absoluten Flachlandtiroler bedanken. Von den Lavaaktivitäten des Erta Ale (Fontänen, Gaseruptionen, überlauf auf Terrasse) war ich total beeindruckt, diese Bilder werde ich nie vergessen, zumal dies meine erste Erfahrung mit einem aktiven Vulkan war. Nicht zu vergessen das spektakuläre Form- wie Farbspektrum des Dallol`s.
Eine unvergessliche Reise auch Dank Deiner kompetenten Reiseleitung.
Beste Grüße
Petra


(c) Rafael Werndli 2010 Dallol2 (c) Walter Dussler 2010
(c) Walter Dussler 2010 Dallol2 (c) Dirk Heyermann 2010

Resonanz z.B. zur Erta Ale-Reise 2009

Heerklotz, Andreas schrieb:
Hallo Christoph,
10,0-Reise zum Erta Ale :
In Pflicht und Kür vergebe ich 2 Mal die Traumnote 10,0 für die Erta Ale-Reise 2009.
Die Lavaaktivitäten, die Größe und die Höhe des Lavasees waren imposant und sehr beeindruckend.
Dank der Organisation, der Erfahrung und des Einsatzes von Christoph (Weber) verlief die Reise vorbildlich. Trotz Wüstenstürmen, festgefahrenem Auto, fehlenden Dusch- und Toilettenmöglichkeiten sind viele tolle positive Erlebnisse in der Erinnerung.
Rot-Glut satt, das bot uns der Erta Ale im Überfluß. Mit großartigen Fontänen und Gaserruptionen bezauberte er vor allem Nachts.
Nicht vergessen werden darf der Dallol, mit seinem prächtigen, fast futuristischen Farb- und Formenspiel.
>Fazit : Eine rundum gelungene Reise die ich nicht vergessen werde.

Bis bald mal wieder, viele Grüße, Andreas.

Reiseverlängerung in Äthiopien

Die Kultur des amharischen Hochlandes (z. B.8 Tage)

Ein organisierte Rundreise zu den kulturellen Stätten Äthiopiens ist fast ein Muss. Diese Reise wird mit Inlandsflügen und per Bus perfekt organisiert. Der Hotelkomfort ist im Zwei- bis Dreisterne-Bereich und ein Kulturreiseleiter ist obligatorisch.Die einstige Königsstadt Axum ist berühmt für seine großen Stelen, Lalibela hat aus dem Stein gehauene Kirchen (Weltkulturerbe), Gondar mit seinem Palast war einst Hauptstadt (1634), Bhirdar liegt am malerischen und historischen See Tana, in dessen Nähe ein großer Nil-Wasserfall liegt.

Ein Reisepaket für 8 Tage kostet ca. 1.250,- Euro


Weitere Daten, Vulkaninfos und Links sind über die Seite:
Vulkane Ethiopiens zu finden.
Die Berichtigung von Irrtümern und Schreibfehlern auf der gesamten Homepage bleibt vorbehalten.
Copyright Christoph Weber (c)VEI 1996-2015 (Bitte fragen Sie uns, wenn Sie etwas von dieser Website veröffentlichen möchten.)
www.V-E-I.de - Kontakt - Anschrift - Impressum