(1. Tag) Sonntag, 1 August 2004: Vom Flughafen Frankfurt am Main geht es um 14:00Uhr mit Cathay Pacific (Flug CX 288) los
(2. Tag) Am Morgen landen wir gegen 07:05Uhr in Hongkong und starten um 10:05Uhr zur Weiterreise (Flug CX 785) gen Denpasar mit dortiger Ankunft um 14:45Uhr. Es erfolgt der Transfer ins Hotel Kuta Puri (20 Minuten) im Ort Kuta. Vor dem Abendessen im Hotel wird noch ein Bad im Meer möglich sein.
(Bis auf persönliche Ausgaben und ein paar Ausnahmen (*), sind an allen Reisetagen sämtliche Reisekosten inklusive)
(3. Tag) Wir frühstücken gemütlich und werden an diesem Tag mit einer lokalen Airline (Garuda oder Merpati) von Bali nach Manado im Norden Sulawesis fliegen. Ein privater Kleinbus (dieser soll uns für die nächsten Tage zur Verfügung stehen) wird uns am Flughafen empfangen und in das Baracuda Diving Resort, 6 km nördlich von Manado, bringen. Dort können wir die Unterwasserwelt Sulawesis erkunden und entspannt zu Abend speisen.
(4. Tag) Am Morgen geht die Fahrt nach Süden bis zum Vulkan Soputan, der 2003 tätig war. Bis zum Abend werden wir an der Flanke dieses 1784 m hohen Vulkans aufsteigen und dann ein Camp aufbauen.
(5. Tag) In der Nacht beginnt der Aufstieg zum Gipfel, bzw. zum aktiven Krater mit anschließender Beobachtung der hoffentlich stattfindenden Tätigkeit (mit Helm und Gasmaske ausgerüstet) und Exkursion. Am späten Vormittag müssen wir den Abstieg beginnen und werden am Fuße des Soputan wieder auf unsere Fahrzeuge treffen. Es geht wieder nach Norden bis an den Vulkan Lokong-Empung. In der Kleinstadt Tomohon quartieren wir uns für diese Nacht im Happy Flower Homestay ein.
(6. Tag) Die Nacht war kurz, denn zum Sonnenaufgang möchten wir auf der Spitze des 2003 tätigen Lokon-Empung stehen (1580 m Höhe). Die Exkursionen richten sich dort oben nach der Tätigkeit. Am Nachmittag sind wir zurück am Fuße des Vulkans, besuchen die heißen Quellen bei Lahedong (Bad) und erreichen am Abend wieder das Baracuda Diving Resort.
(7. Tag) Mit einem privaten Boot geht es von Manado in Richtung Insel Siau, die rund 200 km nördlich liegt. Auf dem Schiff wird für unser Wohl gesorgt, während wir die Landschaft genießen können. Die Übernachtungen an Bord werden sicher im Freien auf Schlafmatten stattfinden und unser Bad ist das Meer.
(8. Tag) Ankunft auf Siau und Aufstieg auf den 2004 tätigen Vulkan Karangetang. Wir werden an dessen Flanke ein Camp einrichten und nur spartanisch essen können.
(9. Tag) Mit dem Sonnenaufgang erkunden wir den Karangetang und hoffen natürlich auf Tätigkeit. Erst am Abend erreichen wir wieder unser Boot und stechen nach einem Bad und ausgiebigen Abendessen gleich wieder in See.
(10. Tag) Am Vormittag werden wir vor der Insel Ruang ankern. Diese Insel ist gleichzeitig der 725 m hohe Vulkan Ruang, der 2002 zuletzt tätig war. Ein Verschnaufpause mit Schnorcheln und Schwimmen ist für den Nachmittag geplant.
(11. Tag) Zum Sonnenaufgang besteigen wir den Ruang und erkunden dessen Krater. Mittags sind wir zurück am Boot und beginnen die Rückfahrt nach Manado über die Nacht hinaus.
(12. Tag) Sicher erreichen wir Manado am frühen Vormittag, mit anschließendem Transfer ins Baracuda Diving Resort. Dort genießen wir den Tag mit Tauchen und gutem Essen. Gleichzeitig haben wir damit auch eine kleine Zeitreserve, falls die Bootsreise doch etwas länger ausfallen sollte.
(13. Tag) Am Vormittag soll uns ein Flug von Manado nach Ternate Island (300 km östlich von Nordsulawesi) bringen. Dort wird das Neraca Golden Hotel unsere Bleibe für die nächsten zwei Nächte. Am Nachmittag besuchen wir die Stadt, ein Fort und einen Süßwasser-Vulkankrater mit Krokodilen.
(14. Tag) Die Besteigung des 2003 tätigen Vulkans Gamalama, der die Insel Ternate ausmacht, sollten wir gegen 2 Uhr früh beginnen, um denn Sonnenaufgang und die wolkenfreien Aussichten bestens genießen zu können. Natürlich ist das abhängig von der Tätigkeit des 1721 m hohen Vulkans. Am Abend sind wir zurück im Hotel.
(15. Tag) Nach dem Frühstück reisen wir mit einer Fähre die kurze Strecke zur östlich gelegenen Insel Halmahera. Im Hafen von Sidangoli angekommen, chartern wir Geländefahrzeuge und holpern gut 40 km (3 Std.) nach Norden bis in den Ort Kao. Eine sehr einfache Unterkunft oder ein Camp wird unser Nachtquartier.
(16. Tag) Im Morgengrauen wollen wir den 1325 m hohen Vulkan Ibu besteigen, erkunden, oder je nach Tätigkeit (zuletzt 2001) nur von der Ferne betrachten. Danach geht die Fahrt bis zum Ort Tobelo (ca. 30 km in3 Std.), der am Fuße des Vulkans Dukono liegt. Das President Hotel wird dort die Unterkunft für die Nacht.
(17. Tag) Für den Aufstieg zum nur 1087 m hohen Dukono werden wir wieder früh starten. Je nach Tätigkeit (jüngst im Jahr 2004) richten wir die Exkursionen aus und könnten erst gegen Abend wieder zurück im Hotel sein.
(18. Tag) Eine "lange Fahrt" (80 km) bringt uns in gut 6 Stunden zurück nach Sidangoli ins Penginapan Sidangoli Hotel. Wenn die Zeit es erlauben sollte, setzten wir auch noch an diesem Abend nach Ternate über, um dort dann ggf. zu übernachten.
(19. Tag) Planmäßig ist heute die Fährfahrt von Sidangoli nach Ternate. Das Neraca Golden Hotel wir wieder unsere Bleibe für die Nacht und die kleine Zeitreserve auf der Insel werden wir dann mit Programm füllen.
(20. Tag) Gebucht ist heute der oder die Flüge von Ternate nach Bali. Im Hotel Kuta Puri angekommen, werden wir ausgelassen feiern können, denn hinter uns liegt eine der ungewöhnlichsten Rundreisen im indonesischen Inselarchipel mit hoffentlich einigen sehr spektakulär tätigen Vulkanen, die wir erleben durften.