Das
deutschsprachige
Diskussionsforum bei Yahoo wird Mitte Dezember 2020 abgeschaltet. Als
Nachfolger wurde ein Diskussionforum
auf Groups.io eingerichtet.
Thomas Noßke
hat Seiten über die Epoche 2 (DRG)
und speziell zu Güterwagen aus dieser Zeit:
Die Seiten von
Matthias Hellmann über Kessel- und Staubgutwagen gibt es zwar nicht
mehr, die Datenbank davon ist aber noch unter
http://www.mek-jena49.de/kw/index2.php
aktiv.
Hermann Jahn
hat Seiten über
Güterwagen-Drehgestelle
Thomas Becker
spricht über
Güterwagen der Epoche
3
Hier gibt es
eine nette Sammlung von
Bierwagenfotos
Michael Stepputat
hat sehr informative Seiten über
Wagen,
insbesondere über
Hans Waldburger
gibt Informationen zum Thema
SP(Schweizer
Privatbahn)-Güterwagen
A
list of all NSB freight cars Eine Liste aller Güterwagen bei der
Norwegischen Staatsbahn, von Terje Knudsen
NS-groeps-,
groenten- en/of gesloten goederanwagen Otto Dijkstra gibt hier eine
Übersicht über die geschlossenen Güterwagen der NS für
den Transport von leicht verderblichen Gütern
Ole M. Nielsen
hat hervorragende Seiten über
dänische Güterwagen (auf
Dänisch)
Per Topp Nielsen
hat in seinem Dänischen
Eisenbahn-Archiv viele Informationen über europäische
Güterwagen
Frank
Válóczy hat die Nummernreihen der Güterwagen der Nachfolger
der Jugoslawischen Eisenbahnen und einiger weiterer Bahngesellschafte
zusammengestellt (soweit überhaupt bekannt). Im einzelnen handelt es
sich um:
Diese Seite der
Bluebell
Railway zeigt die Güterwagen dieser Eisenbahn
Wagons
on the Web befaßt sich mit britischen Güterwagen
Paul's
Wagon Page beschreibt verschiedene britische Güterwagentypen
Huw
Millington hat eine exzellente Seite über britische Güterwagen
Eine Erklärung
des UIC-Nummernschemas finden Sie auf einer
Mercurio-Seite
Der
Server der SNCF enthält Informationen
über Güterwagen
Die
belgische Staatsbahn hat eine
Übersicht über ihre Güterwagen auf
französisch
und auf
niederländisch
Die luxemburgische
Staatsbahn hat eine Übersicht über ihre
Güterwagen auf
französisch
Die
schwedische Staatsbahn
bietet eine Übersicht über ihre Güterwagen auf schwedisch
Die
polnische
Staatsbahn bietet eine Übersicht über ihre Güterwagen
auf polnisch
Die
spanischen
Eisenbahnen bieten eine Übersicht über ihre Güterwagen
auf spanisch
STVA
und ATG Logistic bieten Information
über Autotransporte auf Schienen
Transfesa
ist Spezialist für Transporte nach Spanien und Portugal
SGW
ist ein französischer Waggonvermieter
ICF
(Intercontainer/Interfrigo) ist Spezialist für Container- und
Kühlwagen
Mit
WASCOSA,
Nordwaggon und
Transwaggon gibt es nun drei
europäische Waggonvermieter im Internet
Bei
VR CARGO gibt es
eine Übersicht, welche Wagen von Finnland aus für den Verkehr in
die GUS zur Verfügung stehen
Zwei Seiten mit
Typenblättern von russischen Güterwagen von
1955 und von
heute
Die
Ahaus-Alstätter Eisenbahn ist eine
Eisenbahngesellschaft, die in der Hauptsache Güterverkehr betreibt
Auch die
Deutsche
Bahn AG hat nun spezielle Seiten zum Thema Güterverkehr
Fotos
von einer Kohleverladung in Portugal. Von Antonio Raposo
InterRail
news - Photo Collection Eine Reihe von italienischen Güterwagenfotos,
von Luca Regoli
Mittlerweile
gibt es auch bei Mercurio einige
Güterwagen-Fotos
Die Güterwagen
der Erie Lackawanna
Eisenbahn-Gesellschaft
Die
Railway Industrial Clearance Associatiom
of North America hat interessante grundsätzliche Informationen zum
Thema Güterwagen
American
Railcar Industries zeigt verschiedene Güterwagen im Bild
GE
Capital Railcar Services ist ein amerikanischer Waggonvermieter
TTX
ist einer der größten amerikanischen Waggonvermieter
Bei
TrainsCan erfährt man alles
über das Rollmaterial der kanadischen Eisenbahnen, insbesondere
Güterwagen
Die
PRR Freight Car Page
gibt umfassend Auskunft über die Güterwagen der Pennsylvania Railroad
In den
TP&W Freight
Car Listings erfährt man alles über die
Güterwagenbestände der Toledo, Peoria & Western Railroad
John Berger hat
Informationen über
CSX-Güterwagen
Im
Freight Car Roster
der Duluth, South Shore and Atlantic Railway erfährt man alles über
deren Güterwagen im Jahr 1922
Eine Liste der
Güterwagen der Denver & Rio Grande Western gibt es aus der Zeit
von 1887-1959
und 1960-1993
Hier sind die
Güterwagen
der Dakota, Minnesota & Eastern Railroad aufgelistet
Hier gibt es
Informationen über die
Güterwagen der
Southern Pacific
Tom
Daspit und
S.
Berliner haben Informationen über Schnabel-Wagen
Die
Güterwagen der
Waldviertelbahn sind auf dieser Seite zu finden
Thomas Noßke
hat Seiten über die
Deutsche
Reichsbahn
Eine sehr gute
Darstellung von DB/DR bekommen Sie in der
German Railways
Homepage
Joachim
Biemann hat Seiten über die
KFBE
(Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn) und andere Bahnen im Rheinland
mit einigen speziellen Seiten über die Güterwagen der KFBE:
Fotos
und 2 Tabellen.
(1947-1972),
(ab 1972).
Bei der
Geesthachter
Eisenbahn gibt es einige Güterwagenfotos mit Beschreibungen dazu
Die
Eisenbahnfreunde
Murgtal zeigen u. a. eine Beschreibung ihres historischen G10
Die
Interessengemeinschaft Historischer
Schienenverkehr e.V. zeigt die Fahrzeuge der Selfkantbahn, darunter auch
einige Güterwagen
Der
Wagenpark der Harzer
Schmalspurbahnen ist hier beschrieben
Der
Modellbahnhersteller aku hat
Informationen über schweizer Güterwagen
Peter J. Vincent
bietet hervorragende Informationen über die Fahrzeuge der
Victorian Railways in
Australien
David Forsyth
hat eine Seite über die
Südafrikanischen
Eisenbahnen
Die ALACF
unterhält eine sehr interessante Seite über die
luxemburgischen Eisenbahnen mit umfangreichen
Informationen auch über
luxemburger Güterwagen
Die
Historical Model Railway Society bietet
unter anderem einen Einblick in ihre Fotolisten
Claus Frost bietet
in seinem Skovbo Jernbane-Arkiv
eine umfangreiche Zeichnungssammlung von dänischen Eisenbahnfahrzeugen
Chris
Gardner hat eine umfangreiche Literaturliste zu englischen Eisenbahnen
Mike
Watts hat eine umfangreiche Zeichnungsliste zu Fahrzeugen der Southern
Railway und ihrer Vorläuferbahnen
Ulf Herdenberg
hat einige Fotos über schwedische Personen- und Güterwagen auf
englisch und
auf schwedisch
Eisenbahngesellschaften:
Anderes:
Modelleisenbahn: