|
|
|||||
Production Info |
|
|||||
Plot |
Angriff der 15-Meter Reklamefiguren (Attack of the 50-Foot Eyesores): Riesige Reklamefiguren werden zum Leben erweckt und zerstören Springfield. |
|||||
Opening Sequence |
Der kopflose Krusty reitet durch den Wald und wirft seinen Kopf auf die Kamera. |
|||||
Couch |
OFF fällt mit den Köpfen in Schlingen und offenen Augen von der Decke. Maggy lutscht zweimal an ihrem Schnuller. |
|||||
Schon bemerkt? Did you notice? |
|
|||||
Bezüge References |
|
|||||
Bezüge zu früheren Folgen |
|
|||||
Standbildspaß Freeze Frame Fun |
Die Reklamefiguren
Fußabdruck des Lard Lad:
(c) 1947Übersetzung: Van Brunt & Churchill Werbeagentur Plakate in der Van Brunt & Churchill Werbeagentur:
- 50 Million
- (mit amerikanischer Flagge im Hintergrund:) Erste Reihe mit Leuten als die Reklamefiguren sterben:
Zerstörte Häuser als die Monster sterben:
Treffen in der Schule:
SPRINGFIELD ELEMENTARY SCHOOL Übersetzung (Untertitel): Heute Treffen des Eltern-Lehrer-Verbandes Willy's Notiz über dem Thermostat:
Do NotÜbersetzung: Nicht anfassen. Willy's Verwandlungen:
|
|||||
Synchro |
Fehler und Besonderheiten |
|||||
Original |
Attack of the 50-Foot Eyesores [Titel des ersten Teils] |
|||||
Übersetzung |
Angriff der 15-Meter Reklamefiguren |
|||||
Kommentar |
Wow! Seit [3F17] haben die Übersetzer gelernt, Foot in Meter umzuwandeln. 50 Foot sind tatsächlich ca. 15 Meter! |
|||||
Original |
Kent: Good morning, everybody. Panic is gripping Springfield as giant advertising mascots rampage through the city. Perhaps it's part of some daring new ad campaign, but what new product could justify such carnage? |
|||||
Übersetzung |
Kent: ..., aber welches neue Produkt rechtfertigt ein solches Blutbad? |
|||||
Kommentar |
Schlechte Übersetzung. |
|||||
Original |
Man: Well sir, advertising is a funny thing. If people stop paying attention to it, pretty soon, it goes away. |
|||||
Übersetzung |
Lisa: [...] Wie bei der alten Frau, die nie wusste worum es geht? |
|||||
Kommentar |
"Where's the Beef?" = Slogan eines TV-Werbespots einer Fast-Food-Kette. Da diesen in Dtl. wohl kaum jemand kennt, hätte man als Alternative auch das Beispiel mit dem "Melittamann" bringen können. (Danke an Wolfgang Boegge) |
|||||
Original |
Lisa: It worked! They're all dead. |
|||||
Übersetzung |
Lisa: Es funktioniert! Sie sind alle tot. |
|||||
Kommentar |
Gute Synchro, "Specky-Fetty" ist wohl die einzig sinnvolle Übersetzung! |
|||||
Original |
Kang: Remember the story: we're newlyweds on our way to Earth Capital. |
|||||
Übersetzung |
Kang: Vergiss nicht unsere Geschichte: Wir sind frisch verheiratet und auf |
|||||
Kommentar |
Da ich den Film "Mork and Mindy" nicht kenne, kann ich also nicht überprüfen, ob die Anspielung (siehe Bezüge) gerettet wurde, ich denke aber eher nicht. |
|||||
Original |
Mrs. Krabappel: Then put your head down on your desk and sit quietly. |
|||||
Übersetzung |
Mrs. Krabappel: Dann leg den Kopf auf deinen Pult und verhalt dich ruhig. |
|||||
Kommentar |
In der deutschen Version kommt Martin's geschwollene Sprache nicht so zur Geltung wie im Original. |
|||||
Original |
Willy: [nachdem Martin Latein spricht] You've mastered a dead tongue, but can you handle a live one? |
|||||
Übersetzung |
Willy: Du beherrschst eine tote Sprache, aber wirst du auch mit einer lebenden Zunge fertig? |
|||||
Kommentar |
Gelungene Übersetzung. War schwer, da "tongue" im Deustchen sowohl "Zunge" als auch "Sprache" heißt. |
|||||
Original |
Homer: [nachdem er einen fehlgedruckten Kalender mit dem Monat "Smarch" sieht] Oh, lousy Smarch weather. |
|||||
Übersetzung |
Homer: Ach, dieses scheußliche Schmärz Wetter. [liest die Notiz] Nicht anfassen. Ein guter Ratschlag! |
|||||
Kommentar |
Die wohl lausigste Synchro der Episode! Erstens die Eindeutschung von "Smarch" zu "Schmärz", (was sich übrigens wie "Schmerz Wetter" anhört) obwohl im Hintergrung deutlich "Smarch" zu lesen ist. Und dann ist natürlich noch der ganze Touch-Willy-Gag versaut! Bessere Übersetzung: |
|||||
Original |
Krusty: Bart, there's two seconds left. Now listen up. It's your basic Statue of Liberty play with one twist: you throw it to me! Knute Rockne called it the forward pass. |
|||||
Übersetzung |
Bart, wir haben noch 2 Sekunden Zeit. Also pass auf. Du musst mit einer Hand Freiheitsstatue spielen und mir den Ball zuwerfen. Das war Knute Rockne's berühmter Vorwärtspass. |
|||||
Kommentar |
Du musst mit einer Hand Freiheitsstatue spielen? Was bitte soll das denn heißen? |
|||||
Original |
Bart: Goodbye, Lis. Hope you get reincarnated as someone who can stay awake for fifteen minutes! |
|||||
Übersetzung |
Bart: Leb wohl, Lisa. Ich hoffe, du wirst wiedergeboren als jemand, der länger als ne Viertelstunde wachbleibt! |
|||||
Kommentar |
Im Deutschen hört es sich so an, als ob Lisa erst nach 15 Minuten eingeschlafen sei, obwohl sie im Original nicht so lang aufbleiben konnte. |
|||||
Original |
Homer: Ohh, they got me with their legal mumbo-jumbo. |
|||||
Übersetzung |
Homer: Die schaffen mich mit ihrem legalen Huppy-Fluppy. |
|||||
Kommentar |
"mumbo-jumbo" ist zwar ähnlich zu "Huppy-Fluppy", jedoch hätte man es auch mit "Schnickschnack" übersetzen können, was hier meiner Meinung nach besser passt. (Danke an Pete 'The Hutt' Klassen) |
|||||
Original |
Homer: It's like something out of that twilighty show about that zone. |
|||||
Übersetzung |
Homer: Das ist wie in dieser Twilight Sendung über diese komische Zone. |
|||||
Kommentar |
Wow! Dies Übersetzer haben doch tatsächlich den Bezug zu der Serie "Twilight Zone" gerettet und "twilighty" nicht mit "zwielichtig" übersetzt! |
|||||
Original |
Patty: How's it hangin', Marge? |
|||||
Übersetzung |
Patty: Na, wie läuft's so, Marge? |
|||||
Kommentar |
Wieder versaut. Erfahrene Fans wissen, dass Patty öfters Szenen hat, die ihre "Unweiblichkeit" wiederspiegeln. "How's it hangin'?" ist genauso eine Anspielung darauf wie die Szene in [1F03], in der Patty Ballet als "Girls' Stuff" (dt.: "das ist doch nur für Mädchen") beschreibt. |
|||||
Original |
Ned: Well, as the tree said to the lumberjack, I'm stumped. |
|||||
Übersetzung |
Ned: Wie sagte der Überrollte zur Dampfwalze? Da bin ich aber platt. |
|||||
Kommentar |
Geniale Synchronisation! Mindestens genauso gut wie das Original. |
|||||
Original |
Bart: I'll save you, Dad! |
|||||
Übersetzung |
Homer: [...] Ein Kinderspiel, mein Junge. |
|||||
Kommentar |
Das Original passt mehr zu Homer, ist aber auch schwer zu übersetzen (ein Stückchen Kuchen?!?) Außerdem geht der (etwas weit hergeholte) Bezug verloren, dass Homer "Piece of CAKE" sagt und kurze Zeit später in einem Laden mit "erotic CAKE" [dt.: Erotisches Gebäck] landet... |
|||||
Last Update: 5.10.1999 |
BART 3F04 is Copyright © 1999 by Benjamin Weiland (b.weiland@gmx.de). Verbreitung in öffentlich zugänglichen Datennetzen gestattet. BART (Bugs And Rigged Translations) ist ein nichtkommerzielles Projekt einiger Freiwilliger, die sich durch die Newsgruppe de.rec.tv.simpsons kennengelernt haben. Wer mitarbeiten möchte, der schicke seine Beiträge an Kai Rode (kai_rode@kender.wupper.de). Die HTML-Fassung wurde automatisch von Jo-Jo V97.10.18 erstellt. Jo-Jo is Copyright © 1997 by Florian Schneider. |